Arnstadt – wohin?

Forum für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Was uns bewegt
  • Themen
    • Presseschau & Satire
    • Haushalt & Stadtrat
    • Stadtleben & Soziales
    • Kultur & Tourismus
    • Entwicklung & Wirtschaft
    • Städtische Gesellschaften
      • Stadtwerke Arnstadt
      • Stadtmarketing (ehem.)
      • WBG
  • Übersicht
  • NEUER ARNSTÄDTER ANZEIGER
  • Unterstützen
  • Termine
  • Dokumente
  • Impressum & Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Die unendliche Geschichte des Citymanagers in Arnstadt

Arnstadt, den 7. Januar 2021 // Seit Jahren laboriert die Stadt Arnstadt daran herum, einen Innenstadt- oder „City“-Manager einzustellen und gefördert zu bekommen. Gebrauchen könnten wir ihn gut – noch…

Weiterlesen →

Stadtentwicklung / Wirtschaft

Der Wochenmarkt in Arnstadt
Konzept zur Verbesserung von Aufstellung, Angebot und Gestaltung

// Da sind beispielsweise die Touristiker, die seit Jahren Druck machen. Viele Besucher fragen sich, warum wir die schöne Sicht zum Rathaus zweimal in der Woche mit Buden zustellen.(aus: Wernigeroder…

Stadtleben / Soziales

Arnstadts grüner Diamant

Der Schlossgarten in Arnstadt ist ein Juwel, ein Renaissance-Garten aus dem 16. Jahrhundert, von Naturstein-Mauerwerk eingefriedet, mit ehrwürdigen Solitär-Bäumen, mehreren kleinen Alleen, anregenden Niveausprüngen im Gelände und einem Theater in…

Stadtleben / Soziales

Stadtentwicklung bedeutet auch Stadtplanung

Arnstadt verfügt über gute Voraussetzungen für eine attraktive und lebendige Stadt, die Zuzug generiert. Die Beschlüsse sind gefällt, die Vorplanungen teilweise abgeschlossen, die Nachfrage vorhanden. Was noch fehlt, ist die…

Stadtleben / Soziales

Machen wir Arnstadts Litfaßsäulen zum Ausweis einer lebendigen Stadt

Litfaßsäulen sind das analoge SCHAUFENSTER DER STADT, der Ausweis ihres kulturellen, sportlichen und sozialen Lebens. Leere oder ungepflegte Litfaßsäulen schaden dem Image der Stadt, volle und gepflegte dagegen machen die…

Arnstadt – Brückenkopf Chinas in Deutschland?

// Es ist beschlossen: Vor den Toren Arnstadts, in unmittelbarer Nachbarschaft zu N3, entsteht auf den Feldern Richtung Rehestädt eine der weltgrößten Fabriken für Akkumulatoren, wie sie für E-Mobilität auf…

3. Oktober 2019 in Stadtleben / Soziales.

Warum wir gar nicht genug Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Theater haben können!

Schon im Mittelalter wußten die Schumacher, dass sie dort am besten Ihr Geschäft machen, wo Sie alle nebeneinander in einer Gasse Ihre Ware feilbieten. Der Grund ist einfach: man betrachtete…

15. Juni 2019 in Stadtleben / Soziales.

Braucht Arnstadt ein Bandhaus? Diskussionsveranstaltung

KELLER des PRINZENHOFS, Montag, 29.4.2019, 18 Uhr, Eintritt frei // Für Generationen war es selbstverständlich, auch in Dörfern und kleinen Städten, dass junge Leute Gelegenheiten hatten, sich zu angesagter Musik…

28. April 2019 in Stadtleben / Soziales.

Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt

Liebe AfD in Arnstadt, wir leben hier in einer Kleinstadt, und wir kennen uns. Da überlegt man dreimal, wem man welches Wort hinterherwirft, denn man möchte sich auch morgen noch…

11. Dezember 2018 in Stadtleben / Soziales.

9. November 1938 – oder warum wir nicht aufhören dürfen zu gedenken

Arnstadt gedachte der nationalsozialistischen Pogromnacht heute vor 80 Jahren, die die Ermordung der europäischen Juden einleitete, in beeindruckender Weise. Judith Rüber und Jörg Kaps hatten eine Ausstellung gestaltet, die zu…

9. November 2018 in Stadtleben / Soziales.

Schmerzhafter Verlust für das Bachland Thüringen / Zum Tode von Siegfried Neumann

Am 11. Oktober 2018 ist Siegfried Neumann, langjähriger Vorsitzender des Freundeskreises e.V. der Dornheimer Bachkirche, mit 78 Jahren verstorben. Das ist nicht nur ein großer Verlust für seine Familie, die…

3. November 2018 in Kultur und Tourismus.

Neustart für Arnstadt / Teil 2: Arnstadt braucht ein Parkhaus – aber bitte ein schönes!

// Wildes Parken auf dem Markt: es ist Freitag um zwei – da kommt keiner mehr vorbei…// Ein Blick in die Welt zeigt uns: der so gerne beschworene Widerspruch von…

17. Juli 2018 in Stadtentwicklung / Wirtschaft, Stadtleben / Soziales.

Neustart für Arnstadt / Teil 1: Warum Markt und Ried neu gestaltet werden sollten

Das Thema Neustart für Arnstadt ist ein weites Feld, die Defizite erstrecken sich über alle Bereiche des städtischen Lebens bis hin zur aktiven(!) Gestaltung der unweigerlich weiter auf uns zukommenden…

8. Juni 2018 in Stadtentwicklung / Wirtschaft.

Neustart für Arnstadt! Warum ich empfehle, Frank Spilling zu wählen

// Dank der Nähe und der Entwicklung der Landeshauptstadt sind die Chancen, aus Arnstadt eine junge, lebendige und attraktive Stadt zu machen, so groß wie nie zuvor. Nutzen wir sie,…

27. April 2018 in Haushalt und Stadtrat, Stadtleben / Soziales.

TA-watch 15: Vom Vergnügen, zu intriegieren und zu spalten
TA vom 27. April 2018

Es ist immer schön, in der Zeitung zu lesen, was in Arnstadt angeblich geschah – und man gleichzeitig als Subjekt des Geschehens weiß, dass es sich anders zugetragen hat. Dachten…

27. April 2018 in Haushalt und Stadtrat, Presseschau & Satire.

Artikel Navigation

← Ältere Artikel

Suchen nach Stichwort

RSS Letzte Beiträge

  • Die unendliche Geschichte des Citymanagers in Arnstadt 7. Januar 2021 Jan Kobel
  • Der Wochenmarkt in ArnstadtKonzept zur Verbesserung von Aufstellung, Angebot und Gestaltung 19. September 2020 Jan Kobel
  • Arnstadts grüner Diamant 10. August 2020 Jan Kobel
  • Stadtentwicklung bedeutet auch Stadtplanung 16. Juli 2020 Jan Kobel
  • Machen wir Arnstadts Litfaßsäulen zum Ausweis einer lebendigen Stadt 11. Mai 2020 Jan Kobel
  • Arnstadt – Brückenkopf Chinas in Deutschland? 3. Oktober 2019 Jan Kobel
  • Warum wir gar nicht genug Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Theater haben können! 15. Juni 2019 Jan Kobel
  • Braucht Arnstadt ein Bandhaus? Diskussionsveranstaltung 28. April 2019 Jan Kobel
  • Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt 11. Dezember 2018 Jan Kobel
  • 9. November 1938 – oder warum wir nicht aufhören dürfen zu gedenken 9. November 2018 Jan Kobel

Neueste Kommentare

  • Helga bei Hurra, hurra, das Nagelbrot ist wieder da!
  • Dr. Reinhard Köhler bei Machen wir Arnstadts Litfaßsäulen zum Ausweis einer lebendigen Stadt
  • Bärbel bei Hurra, hurra, das Nagelbrot ist wieder da!
  • Jan Kobel bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Jan Kobel bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Jan Kobel bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Diana Hennig bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Jan Kobel bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Walter Frank bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Jan Kobel bei Neustart für Arnstadt / Teil 1: Warum Markt und Ried neu gestaltet werden sollten
  • Jan Kobel bei Das soziale Herz der Stadt – der Arnstädter Wochenmarkt
  • Frank Bauer Arnstadt bei Das soziale Herz der Stadt – der Arnstädter Wochenmarkt
  • Lutz Günther bei Glanz und Elend der kommunalen Verwaltung – das Amt des Bürgermeisters in Thüringen
  • Arnstadt braucht einen Neustart – für ein gemeinsames WIR! - Arnstadt - wohin? bei Der Haushaltssanierungs-Experte, der erstmal mit der Zeitung redet
  • Jan Kobel bei Die Kasseler Treppe – eine Vision für Arnstadt
  • Doberstein bei Die Kasseler Treppe – eine Vision für Arnstadt
  • Petermann bei Die Demontage der Arnstädter Kulturlandschaft geht weiter
  • Jan Kobel bei Andreas Adolf zu Alexander Dill
  • Kai Fischer bei Andreas Adolf zu Alexander Dill
  • Jan Kobel bei Glanz und Elend der kommunalen Verwaltung – das Amt des Bürgermeisters in Thüringen

Archive

  • Januar 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Expound von Konstantin Kovshenin