Arnstadt – wohin?

Forum für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Was uns bewegt
  • Themen
    • Presseschau & Satire
    • Haushalt & Stadtrat
    • Stadtleben & Soziales
    • Kultur & Tourismus
    • Entwicklung & Wirtschaft
    • Städtische Gesellschaften
      • Stadtwerke Arnstadt
      • Stadtmarketing (ehem.)
      • WBG
  • Übersicht
  • NEUER ARNSTÄDTER ANZEIGER
  • Unterstützen
  • Termine
  • Dokumente
  • Impressum & Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Kultur und Tourismus

Schmerzhafter Verlust für das Bachland Thüringen / Zum Tode von Siegfried Neumann

Am 11. Oktober 2018 ist Siegfried Neumann, langjähriger Vorsitzender des Freundeskreises e.V. der Dornheimer Bachkirche, mit 78 Jahren verstorben. Das ist nicht nur ein großer Verlust für seine Familie, die…

3. November 2018 in Kultur und Tourismus.

Jugendstil

Drei mehr oder weniger leerstehende Gebäude, kaum Nachbarn, dennoch zentral gelegen und am Rande des Schlossgartens. Platz für Vereine, günstiges Übernachten, Feiern und Jugendkultur. Im mittelalterlichen Turm an der Stadtmauer…

26. Juli 2017 in Kultur und Tourismus, Stadtleben / Soziales.

Die wunderschön-traurigen Schaufenster der Stadt

1909 wurden sie aufgestellt, über 20 soll es in Arnstadt gegeben haben, vier davon immerhin haben bis heute im originalen Gewandt überlebt: die städtischen Litfaßsäulen. In vielen Städten sind sie längst abgerissen,…

19. November 2016 in Kultur und Tourismus, Stadtleben / Soziales.

Die Demontage der Arnstädter Kulturlandschaft geht weiter

Persönlichen Erklärung von Judith Rüber, Mitglied des Stadtrates (Fraktion die LINKE), des Werkausschusses des Kulturbetriebes und Bach-Beauftragte der Stadt Arnstadt, zur Blockadepolitik des Bürgermeisters // Um das Bach-Festival der Stadt Arnstadt wieder auf…

14. September 2016 in Kultur und Tourismus.

Willibald Alexis (1798–1871)

Ein Arnstädter Original, wenngleich nicht „original Arnscht“. Eher ein Exilant. Alexis wählte Arnstadt als Zufluchtsort, nachdem die 48er Revolution in Berlin gescheitert war, um sich als Publizist nicht der fortwährenden…

20. Juni 2016 in Kultur und Tourismus, Stadtleben / Soziales.

Was haben Preußische Husaren beim Arnstädter Festumzug verloren?

Am 18. Juni 2016 werden über 300 Arnstädter in einem festlichen Umzug durch die Stadt ziehen, um 750 Jahre Stadtrecht zu feiern. Der Aufwand und der Spaß im Vorfeld waren…

17. Juni 2016 in Kultur und Tourismus, Stadtleben / Soziales.

Wer war Johann Sebastian Bach?

Johann Sebastian Bach, interpretiert von Bernd Göbel 1985, gesehen in Dornheim/Thüringen (links), und von Elias Gottlob Haussmann im Jahre 1748 (Quelle: wikipedia/Ausschnitt) // Bach ist wie ein Buch oder ein Fluß, der…

2. März 2016 in Kultur und Tourismus.

Die schrittweise Abwicklung des Theaters durch Bürgermeister Alexander Dill

Die jüngere Geschichte des Arnstädter Theater ist eine Erfolgsgeschichte, und damit eine Erfolgsgeschichte des Theatervereins. Denn dieser betreibt das Theater seit 20 Jahren, auf eigene Rechnung und in eigener Verantwortung.…

19. Dezember 2015 in Haushalt und Stadtrat, Kultur und Tourismus.

Frischer Blick auf Arnstadts Schätze

Es ist ein neues Buch erschienen über das Arnstädter Schlossmuseum und seine Sammlungen, in einer kleinen Auflage in einer kleinen Edition, welches aber gerade deshalb umso mehr Lob verdient für die herausragende Qualität…

17. November 2015 in Kultur und Tourismus.

Suchen nach Stichwort

RSS Letzte Beiträge

  • Die unendliche Geschichte des Citymanagers in Arnstadt 7. Januar 2021 Jan Kobel
  • Der Wochenmarkt in ArnstadtKonzept zur Verbesserung von Aufstellung, Angebot und Gestaltung 19. September 2020 Jan Kobel
  • Arnstadts grüner Diamant 10. August 2020 Jan Kobel
  • Stadtentwicklung bedeutet auch Stadtplanung 16. Juli 2020 Jan Kobel
  • Machen wir Arnstadts Litfaßsäulen zum Ausweis einer lebendigen Stadt 11. Mai 2020 Jan Kobel
  • Arnstadt – Brückenkopf Chinas in Deutschland? 3. Oktober 2019 Jan Kobel
  • Warum wir gar nicht genug Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Theater haben können! 15. Juni 2019 Jan Kobel
  • Braucht Arnstadt ein Bandhaus? Diskussionsveranstaltung 28. April 2019 Jan Kobel
  • Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt 11. Dezember 2018 Jan Kobel
  • 9. November 1938 – oder warum wir nicht aufhören dürfen zu gedenken 9. November 2018 Jan Kobel

Neueste Kommentare

  • Helga bei Hurra, hurra, das Nagelbrot ist wieder da!
  • Dr. Reinhard Köhler bei Machen wir Arnstadts Litfaßsäulen zum Ausweis einer lebendigen Stadt
  • Bärbel bei Hurra, hurra, das Nagelbrot ist wieder da!
  • Jan Kobel bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Jan Kobel bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Jan Kobel bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Diana Hennig bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Jan Kobel bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Walter Frank bei Wollt Ihr den autoritären Staat? // Offener Brief an die AfD in Arnstadt
  • Jan Kobel bei Neustart für Arnstadt / Teil 1: Warum Markt und Ried neu gestaltet werden sollten
  • Jan Kobel bei Das soziale Herz der Stadt – der Arnstädter Wochenmarkt
  • Frank Bauer Arnstadt bei Das soziale Herz der Stadt – der Arnstädter Wochenmarkt
  • Lutz Günther bei Glanz und Elend der kommunalen Verwaltung – das Amt des Bürgermeisters in Thüringen
  • Arnstadt braucht einen Neustart – für ein gemeinsames WIR! - Arnstadt - wohin? bei Der Haushaltssanierungs-Experte, der erstmal mit der Zeitung redet
  • Jan Kobel bei Die Kasseler Treppe – eine Vision für Arnstadt
  • Doberstein bei Die Kasseler Treppe – eine Vision für Arnstadt
  • Petermann bei Die Demontage der Arnstädter Kulturlandschaft geht weiter
  • Jan Kobel bei Andreas Adolf zu Alexander Dill
  • Kai Fischer bei Andreas Adolf zu Alexander Dill
  • Jan Kobel bei Glanz und Elend der kommunalen Verwaltung – das Amt des Bürgermeisters in Thüringen

Archive

  • Januar 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Expound von Konstantin Kovshenin